Wer wach sein will, muss schlafen

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Info: Neue Infomationen

.InformationAn alle Mitglieder:

 

                              Hier informieren wir Euch über wichtige Ereignisse in unserer Gruppe:

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Selbsthilfegruppe

 

Aktuell: 28.07.2023

 

An dieser Stelle teile ich mit, das zum Ende des Jahres 12/2023 diese Webseite abgschaltet wird.

 

 


  Aber zum Gruppenabend: Jeden 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr treffen wir uns weiterhin wie abgesprochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Nach Stand heute 31.01.2023)

Bleibt weiterhin gesund

 

für Schlafapnoe-Patienten - In uns brennt, was wir in anderen entfachen wollen …… (nach Augustinus)

Als 1983 die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe-Atemstillstand Bochum und Umgebung e.V. gegründet wurde, waren es nur wenige, die an der Gründungssitzung teilgenommen haben und Herr Kopka das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm. In den 36 Jahren, die die SHG nun besteht, hat sich die Mitgliederzahl auf über 100 Personen erhöht. Aus Alters- und Krankheitsgründen sind es heute noch 57 Personen und die Gruppe wird z.Zt. vom 1.VorsitzendenFriedhelm Richartz geführt.

 

Wir alle haben es uns zur Aufgabe gemacht, Schlafapnoe-Patienten in allen Fragen des Therapie-Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Immer nach dem Motto „Gemeinsam können wir mehr erreichen“. Nach erfolgter Verordnung und Festlegung der Therapie durch Schlaflabor und Facharzt versuchen wir mit Informationen und Erfahrungsaustausch die kleinen Probleme des Alltags gemeinsam zu lösen. Alle Patienten mit der Diagnose „Schlafapnoe“ müssen bemüht sein, mit Einsicht und Akzeptanz ein erstrebenswertes und optimales Therapieziel zu erreichen. Unter Akzeptanz verstehen wir von der SHG die verordneten Hilfsmittel in jeder Hinsicht zu nutzen.  Das gilt ganz besonders für die vielen unterschiedlichen Maskentypen. Welche Maske es auch immer sein wird, sie ist ein Fremdkörper im Gesicht des Betroffenen. Der Aspekt "Hilfe zur Selbsthilfe" steht immer im Vordergrund. Wir bewegen, was uns verbindet.

 

Aber nur so kann man das gesundheitliche Wohlergehen erreichen und alle negativen Entwicklungen verhindern die der weiteren Gesundheit abträglich sein könnten. In einer Selbsthilfegruppe erlebt man, wie ebenfalls Betroffene ihr Gesundheitskonzept konstruktiv kontrollieren und verbessern. Sie werden stets informiert wie die Entwicklung des medizinischen Hilfsmittelmarktes voranschreitet. Dort erfährt man auch, was es bei der Nutzung der uns anvertrauten Technischen Hilfen alles zu beachten gilt. Außerdem bietet das Gespräch mit gleichgesinnten Betroffenen im therapeutischen Bemühen reichhaltige Quellen für die persönliche Motivation.

 

Eine Selbsthilfegruppe kann einem das Gefühl geben, mit seinem Schicksal nicht allein zu sein und es ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen. An den Gruppenabenden werden wir laufend von Ärzten und Firmenvertretern über die medizinischen Entwicklungen und die neusten Produkte informiert. Auch bekommt der Betroffene Antwort darauf, wie man erkennt, ob der Partner oder man selbst betroffen ist, was passiert, wenn er nicht therapiert wird, wie sind die Lebenserwartungen und welche Zusammenhänge bestehen zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und nächtlichen Atempausen?

 

Die Fragen und mehr versuchen wir in unseren Gruppenabenden zu beantworten. Der Erfolg ist es wert, sich aus gesundheitlichen Gründen entsprechend zu organisieren. Wir, die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, sind Betroffene, die unter dieser Krankheit leiden. Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr im „Haus der Begegnung“ Alsenstraße 19 A, 44789 Bochum. Hier findet dann ein Infoabend mit einem Erfahrungsaustausch statt.

 

Wir würden uns freuen, sie demnächst bei uns begrüßen zu dürfen.

 

...Unsere Botschaft: Wir wollen Menschenleben retten!

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden